Kunststoffoptik
- Der Kunststoff-Spritzguss erlaubt eine hochgenaue und kostengünstige Serienfertigung.
- Vor der Serienfertigung ermöglichen diamantgedrehte Muster eine Prüfung der optischen Funktion.
- Mechanische Funktionalität kann in die Optikkomponente integriert werden. Dadurch kann die Anzahl der Bauteile reduziert und das Assembly der Baugruppe vereinfacht werden.
- Durch frühzeitiges Einbeziehen in das Gesamtkonzept eines Optosensors und eine geeignete Gestaltung der Kunststoffoptik können die Baugruppenmontage von Optik und Sensor
- und die Justage stark vereinfacht werden.
...eignen sich für den Einsatz bei Temperaturen bis etwa 190°C
...eignen sich für den Wellenlängenbereich 0.3µm...1µm
...lassen sich vergüten und verspiegeln
...sind leichter als Glasoptiken
...eignen sich für den Wellenlängenbereich 0.3µm...1µm
...lassen sich vergüten und verspiegeln
...sind leichter als Glasoptiken
Beispiele: Beleuchtungsoptiken, Linsen zur Kollimation, Vorsatzlinsen für LEDs und Fotodetektoren, Objektive für CMOS Kameras,...
Interesse?
Lassen Sie sich beraten!
